eReisepass
Als Teil ihres Großprojekts zur Modernisierung der Sicherheitsinfrastruktur des Landes hat die Republik Fidschi beschlossen, ihre nächste Generation von Reisepässen zu ePässen weiterzuentwickeln. Basierend auf dieser Entscheidung wählte die fidschianische Regierung 2019 Mühlbauer für die vertrauensvolle Abwicklung und Implementierung einer maßgeschneiderten, hochsicheren Lösung für die Personalisierung und Ausgabe der neuen nationalen ePässe aus. Das Projekt umfasste die Spezifikation, Anpassung, Lieferung und Installation der notwendigen Sicherheitsinfrastruktur (Hard- und Software) für die Personalisierung (Druck) und Ausgabe von vier Arten von ePässen (Ordinary ePassport, Official ePassport, Emergency ePassport & Diplomatic ePassport) sowie die Integration des bestehenden Border Management Systems (IBMS) in das neue ePassport-System.
Als integraler Bestandteil des Projekts lieferte Mühlbauer ein umfassendes Service- und Wartungspaket, das Beratung, anfängliche Produktionsunterstützung und umfassenden Know-how-Transfer durch umfangreiche Trainingsprogramme für die Mitarbeiter des fidschianischen Department of Immigration (DOI) beinhaltete.
Bürgerinnen und Bürger der Republik Fidschi können sich für die Registrierung online vorregistrieren, bevor sie den Live-Registrierungsprozess in einem der landesweit 5 Registrierungsbüros durchführen, die jeweils mit stationären High-Tech-Registrierungsgeräten ausgestattet sind. Darüber hinaus kann die DOI auch auf mobile Registrierungskits zurückgreifen, die eine transportable Registrierung ermöglichen. Die Daten der Antragsteller werden dann in einem der DEOS-Standorte erfasst und an die zentrale Datenbank in der Landeshauptstadt Suva weitergeleitet.
Die Blankodokumente werden in der zentralen Personalisierungsstelle in Suva personalisiert und können dann vom jeweiligen Antragsteller abgeholt werden. In den Botschaften in Übersee haben fidschianische Staatsbürger ebenfalls die Möglichkeit, sich für einen ePass zu registrieren.