|
Erweiterung der US-amerikanischen Batterieentwicklung unterstützt die inländische und globale EV-Lieferkette
TUCSON, Arizona – 31. März 2025 – Sion Power, ein führender Anbieter von Lithium-Metall-Batterietechnologie der nächsten Generation, hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Kommerzialisierung seiner Licerion®-Batterietechnologie gemacht. In Zusammenarbeit mit der Mühlbauer Group wurde eine neue Produktionslinie für großformatige Batteriezellen entworfen. Diese Zellen dienen als wichtige Demonstrationsobjekte und zeigen die Skalierbarkeit von Sion Powers eigener Lithium-Metall-Anodentechnologie für Elektrofahrzeughersteller.
Die patentierte Licerion®-Technologie von Sion Power geht die größten Herausforderungen für die Massenakzeptanz von Elektrofahrzeugen an: Reichweite, Kosten und Ladezeit.
Durch die vollständige Nutzung des Potenzials von Lithium-Metall verdoppelt Licerion® die Energiedichte und übertrifft damit Graphit- und Siliziumanodenlösungen. Zudem wird erwartet, dass die Kosten für ein 200-kWh-Batteriepaket um 35 % gesenkt werden, indem die Zellmaterialkosten um 15 % und die Anzahl der Zellen um 20 % reduziert werden. Die Technologie ermöglicht auch Ladezeiten, die mit der durchschnittlichen Tankzeit von acht Minuten vergleichbar sind.
Im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien bieten Licerion®-Batterien doppelte Energie bei gleichem Volumen und Gewicht. Mit einer Energiedichte von über 400 Wh/kg werden Licerion®-Batterien in großformatigen Zellen produziert und verbessern die Leistung von gewerblichen und privaten Elektrofahrzeugen erheblich.
Skalierung der Produktion für großformatige Lithium-Metall-Zellen
Die hochmoderne Produktionslinie wird großformatige Batteriezellen mit einer Kapazität von über 50 Amperestunden produzieren. Dies ist ein entscheidender Meilenstein für die Weiterentwicklung der Licerion®-Technologie zur Erfüllung automobiler Standards.
„Die Skalierung der Leistung von kleinen Prototypzellen auf großformatige Zellen ist oft die größte Herausforderung für Batterietechnologien“, sagte Tracy Kelly, Präsident von Sion Power. „Unsere neue Produktionslinie schließt diese Lücke und demonstriert die Leistungsfähigkeit unserer Lithium-Metall-Batterietechnologie in praxisnahen Formaten.“
Die neue vollautomatische Fertigungslinie wird jährlich 75 MWh an 56-Ah-Lithium-Metall-Zellen produzieren. Bisher setzte Sion Power eine automatisierte Montagelinie für verschiedene Zellformate ein, darunter Labormaßstab- und 6-Ah-Zellen, während großformatige Zellen auf einer halbautomatischen Linie gefertigt wurden. Die neue Linie steigert die Produktionseffizienz und Qualitätskontrolle erheblich und ist entscheidend für die Validierung von Leistung, Lebensdauer und Fertigungsfähigkeit im industriellen Maßstab.
Die neue Produktionslinie erfüllt mehrere Funktionen:
„Bei Mühlbauer unterstützen wir Sion Power stolz bei der Skalierung seiner innovativen Licerion®-Technologie mit unseren fortschrittlichen Batterieproduktionslösungen."
"Unser starkes Engagement für den Markt wird durch Investitionen von mehr als 100 Millionen Euro in den letzten fünf Jahren unterstrichen und ermöglicht uns die Partnerschaft mit zukunftsweisenden Batterieunternehmen wie Sion Power“, sagte Josef Markus Mühlbauer, CEO der Mühlbauer Group. „Ich gratuliere Sion Power zu diesem Meilenstein und wünsche ihnen großen Erfolg bei der Markteinführung ihrer Batterien mit unserer vollautomatischen Lithium-Metall-Batteriezell-Produktionslinie.“
Die neue Produktionslinie von Sion Power stellt eine erhebliche Verbesserung gegenüber den bisherigen halbautomatischen Prozessen dar. Sie steigert den Durchsatz und verbessert die Präzision in den Bereichen Stapelung, Versiegelung und Anodenaufbereitung.
„Unsere Licerion®-Technologie nutzt das Potenzial von Lithium-Metall, um Graphit- und Siliziumanodenlösungen zu übertreffen“, sagte Pam Fletcher, CEO von Sion Power. „Mit dieser neuen Produktionskapazität werden wir großformatige Testzellen mit sowohl LFP- als auch NMC-Kathoden für unsere US-amerikanischen und globalen Kunden bereitstellen. Dazu gehören strategische Partner wie LGES sowie weltweite Batteriehersteller und Automobil-OEMs. Dies ist ein bedeutender Schritt in der Entwicklung der Lithium-Metall-Chemie und stellt sicher, dass wir bis 2028 bereit für die Massenproduktion sind.“
Stärkung des Managements zur Förderung der Kommerzialisierung
Zur weiteren Beschleunigung seines Wachstums hat das Unternehmen sein Managementteam mit der Ernennung von Liz Rojewski als Chief Operating Officer (COO) und Mitch Hourtienne als Chief Commercial Officer (CCO) erweitert.
Weitere Informationen zu Sion Power und seinen innovativen Batterielösungen finden Sie unter www.sionpower.com
Quelle: Sion Power